In einer Stadt so vielfältig und dynamisch wie Dortmund ist der Dialog der Schlüssel zu einer gemeinsamen Zukunft. Doch wie schaffen wir Räume, in denen sich alle Stimmen gehört fühlen? Wie können wir Herausforderungen in Chancen verwandeln und die Potenziale unserer vielfältigen Gesellschaft voll entfalten?
Genau diesen Fragen widmet sich das „Forum für Einwanderung, Teilhabe und Integration“. Eine engagierte Projektgruppe, bestehend aus Solidarität 2020 e.V., URGA e.V., Ye e.V., AGASCA e.V. und CRGSA e.V., lädt Sie herzlich ein, Teil eines inspirierenden Tages zu werden, der ganz im Zeichen von Vernetzung, Austausch und Empowerment steht.
Was ist das Forum?
Das Forum ist mehr als nur eine Veranstaltung. Es ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, zivilgesellschaftliche Organisationen und interessierte Bürger*innen zusammenkommen. Gemeinsam wollen wir über die Zukunft unserer Stadt sprechen, Lösungsansätze für drängende Fragen der Integration entwickeln und die Weichen für ein solidarisches Miteinander stellen.
Alle Infos auf einen Blick
- Was? Forum für Einwanderung, Teilhabe und Integration
- Wann? Freitag, 03. Oktober 2025, von 13:00 bis 18:30 Uhr
- Wo? Der „Heimathafen“ im Speicherquartier, Speicherstraße 15, 44147 Dortmund
- Für wen? Für alle! Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte, Familien, Jugendliche, Fachleute, Engagierte und Neugierige.
Ein vielfältiges Programm, das verbindet
Sie erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag voller Impulse und Interaktion:
- Spannende Podiumsdiskussionen: Tauschen Sie sich mit Expert*innen und Entscheidungsträger*innen über zentrale Themen wie Bildung, Arbeitsmarkt und gesellschaftliche Teilhabe aus.
- Inspirierende Impulsbeiträge: Hören Sie persönliche Erfolgsgeschichten und Perspektiven von Menschen mit Migrationserfahrung.
- Interaktive Thementische: Diskutieren Sie in kleineren Runden über das, was Sie bewegt – von der Anerkennung von Abschlüssen über psychische Gesundheit bis hin zu den Chancen für junge Menschen.
- Kulturelle Ausstellung „Guinea in Dortmund“: Anlässlich des 67. Jahrestags der Unabhängigkeit Guineas (2. Oktober) macht eine besondere Ausstellung die Verbindung zwischen Herkunft und Gegenwart sichtbar.
- Kreative Kunstaktion „Zeichen der Vielfalt“: Werden Sie Teil eines gemeinsamen Kunstwerks auf einer Live-Leinwand – ein starkes Symbol für unseren Zusammenhalt.
- Networking & Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, an Infoständen (u.a. von Jobcenter und Migrationsdiensten) Kontakte zu knüpfen, Projektideen zu schmieden und bei einem internationalen und westafrikanischen Buffet ins Gespräch zu kommen.
- Für die Kleinen: Es wird einen Spielraum für Kinder geben, sodass auch Familien herzlich willkommen sind.
Ein besonderer Anlass: Galaabend zur Krönung
Als krönender Abschluss der Feierlichkeiten findet am Samstag, den 04. Oktober 2025, ein festlicher Galaabend statt. Eine wunderbare Gelegenheit, die Begegnungen des Forums in festlicher Atmosphäre zu vertiefen.
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit!
Ihre Perspektive zählt. Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein, stellen Sie Ihre Fragen und werden Sie Teil einer Bewegung, die Dortmund noch bunter, gerechter und zukunftsfähiger macht.
Anmeldung:
Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung gebeten. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch an:
- E-Mail: info@ye-ev.de
- Telefon: +4917641633868
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden gemeinsamen Austausch!
Mit freundlichen Grüßen,
Die Projektgruppe (Solidarität 2020 e.V. – URGA e.V. – Ye e.V. – AGASCA e.V. – CRGSA e.V.)